equitsupport.lu
Hoof
Hoof
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Zur Förderung eines gesunden Hornwachstums und zur Verbesserung der Hufstruktur, Haut- und Haarkleid.
Die Hufe und die Haut von Pferden sind täglich starken Belastungen und mechanischem Stress ausgesetzt. Gleichzeitig sind sie ein sensibles Frühwarnsystem für systemische Ungleichgewichte – jedoch zeigen sich Anzeichen von Nährstoffmangel oder Stoffwechselstörungen meist erst verzögert.
Eine kontinuierliche Zufuhr an essenziellen Mikronährstoffen und Spurenelementen ist entscheidend für die Hufgesundheit und für eine stabile Hautbarriere.
Besonders bei Pferden mit Futter- oder Stallumstellungen, bei saisonalem Fellwechsel, geringer Lichtzufuhr und mit chronischen Erkrankungen, können sich typische Auffälligkeiten zeigen: brüchiges und rissiges Hufhorn, stumpfes und glanzloses Fell, erhöhte Anfälligkeiten für Huf- und Hautinfektionen
Zusammensetzung
Methylsulfonylmethan, Glycerin, Trimagnesiumcitrat, Natriumbenzoat
Zusatzstoffe je Liter:
| Vitamin A | 999.600 IE/kg |
| Vitamin B6 | 9.800 mg/kg |
| Niacinamid | 7.425 mg/kg |
| Folsäure | 1.440 mg/kg |
| Biotin | 1.253 mg/kg |
| Hydroxy-Analog von Methionin | 70.400 mg/kg |
| L-Lysine-Monohydrochlorid | 40.000 mg/kg |
| Kupfer (II)-Glycinchelat | 1.950 mg/kg |
| Zink-Glycinchelat | 6.100,1 mg/kg |
| Mangan-Glycinchelat | 2.950 mg/kg |
| Kaliumsorbat | 1.500 mg/kg |
| Zitronensäure | 1.485 mg/kg |
| Calciumlactat | 41.225 mg/kg |
| Getrockneter Traubentresterextrakt | 1.000 mg/kg |
⚠️ ADMR + FEI Konform
Wichtiger Hinweis zu den Doping-Karenzzeiten:
Die hier angegebenen Karenzzeiten basieren auf dem aktuellen Stand der FN + FEI vom August 2025 und dienen ausschließlich als unverbindliche Orientierungshilfe.
Aufgrund individueller Länderbestimmungen, Unterschiede bei Pferden, variierender Dosierungen sowie sich ändernder gesetzlicher und sportlicher Regelungen kann keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernommen werden.
Share
